
Marktberichte
Marktbericht Juni 2020
Allgemeine Marktsituation von Pflanzenölen sowie aktuelle Marktsituation von Sojaöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Mandelöl, Walnussöl und Pistazienkernöl
Pflanzliche Öle
Sojaöl
Die Preise für pflanzliche Öle haben in den letzten Wochen etwas angezogen, da China und auch Indien aufgrund sinkender nationaler Bestände ihre zurückhaltende Einkaufspolitik allmählich ändern. Die Notierungen für Sojaprodukte an der Börse wurden zusätzlich durch sog. „fund buying“ angetrieben, nachdem China kurzfristig größere Mengen US Sojabohnen gekauft hatte.
Gleichzeitig hat China große Mengen brasilianischer Sojabohnen, aber auch Palmöl und Sonnenblumenöl, gekauft, um die Reserven wieder aufzubauen. Sollten sich die Spannungen zwischen den USA und China wieder verstärken, könnte dies die Preise für südamerikanische Sojabohnen und Sojaöl weiter befestigen. Preisdämpfend wirkt die immer noch sehr geringe Nachfrage aus dem Biodieselsektor und das große Angebot an US Sojabohnen.
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl bleibt weiterhin fest und hält die deutliche Prämie auf Sojaöl, da Indien und China weiterhin Mengen nachfragen und die Produktion in der Ukraine und Russland saisonbedingt zurückgeht. Nun richtet sich der Fokus auf die neue Ernte. Die Wetterbedingungen werden bisher als überwiegend gut eingeschätzt. Sollte sich dies weiter fortsetzen, ist mit einer weiteren Rekordernte und damit fallenden Preisen zu rechnen.
Rapsöl
Aufgrund des weiterhin geringen Angebots und der erwarteten kleinen Ernte in der EU bleiben die Rapsölpreise fest.
Pflanzenöle allgemein
Insgesamt werden die Wetterberichte in der nächsten Zeit die Preisentwicklungen bestimmen, da die auf der Nordhalbkugel heranwachsenden Ernten (v.a. Sonnenblumen) nun in die kritischen Vegetationsphasen kommen.
Öle aus Eigenproduktion in den USA
Mandelöl
Eine kurze Hitzewelle hat im Central Valley mit niedrigen Temperaturen von 22°C begonnen, die Höchstwerte lagen bei 41°C. Dies sind perfekte Bedingungen für die gut bewässerten Bäume. Basierend auf den bisher guten Wachstums-bedingungen schätzt das USDA die Ernte für 2020 auf3,00 Milliarden lbs.
Die Nachfrage ist ebenfalls hoch und die Lieferungen im April stellten einen weiteren Rekordwert dar, so dass die Preise vorerst stabil bleiben dürften.
Walnussöl
Die Nachfrage nach Walnüssen wird von der Regierung vorangetrieben, die Walnüsse als gesundes Nahrungsmittel für Regierungsprogramme wie "Women Infant and Children" (WIC), Schulmittagessen und Tafeln kauft. Für diese Programme wurden 850 Millionen Dollar bereitgestellt.
Pistazienkernöl
Pistazienfarmer und Pistazienverarbeiter sind dabei, die Ernte 2019 abzuschließen. Die Blüte für die Ernte 2020 sieht, in bis zu 15% der Plantagen, schlecht aus, da insbesondere die Sorte Gold Hills stark beeinträchtigt wurde.
Alle aktuellen Spezifikationen finden Sie auf unserer Website.